Das HuskyRanch Tier-Kompetenz-Zentrum

Im Herzen des Solothurner Mittellands liegt unser HuskyRanch Tier-Kompetenz-Zentrum – ein Ort, an dem Tiergesundheit, Training und Mensch-Hund-Beziehung ganzheitlich gedacht und gelebt werden.

Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Angebot rund um das Wohl Ihres Hundes:
Von Hundetraining und Verhaltenstraining über Physiotherapie, Fitnessaufbau und Massage bis hin zur Tierheilpraktik mit Schwerpunkt Magen-Darm-Gesundheit und professioneller Hundeernährungsberatung.

Unsere Arbeit basiert auf Fachwissen, Erfahrung und echter Leidenschaft für Tiere – individuell, respektvoll und lösungsorientiert.
Hier steht das Tier im Mittelpunkt – körperlich, geistig und emotional.


Unsere Philosophie & Arbeitsweise

Im HuskyRanch Tier-Kompetenz-Zentrum steht das Tier als individuelles Wesen im Mittelpunkt – mit all seinen körperlichen, emotionalen und charakterlichen Besonderheiten.

Wir glauben an einen respektvollen, fairen und artgerechten Umgang, der auf Vertrauen, Achtsamkeit und Fachkompetenz basiert. Unsere Philosophie verbindet moderne Trainingsmethoden, fundiertes Wissen aus der Tierphysiotherapie, Naturheilkunde sowie Ernährungswissenschaft – stets im Einklang mit den Bedürfnissen von Tier und Halter.

Unsere Arbeitsweise ist:

  • Ganzheitlich: Wir betrachten nicht nur das Symptom, sondern den gesamten Hund – von Ernährung über Bewegung bis hin zur emotionalen Balance.

  • Individuell: Jedes Tier ist einzigartig. Deshalb passen wir unsere Behandlungen und Trainings gezielt an Ihre Situation und die Persönlichkeit Ihres Hundes an.

  • Wissenschaftlich fundiert & praxisnah: Wir vereinen anerkannte Methoden mit jahrelanger Erfahrung im Hundesport, der Haltung und der therapeutischen Arbeit.

  • Ergänzend, nicht ersetzend: Wir verstehen uns als sinnvolle Ergänzung zur klassischen Tiermedizin – nicht als Konkurrenz, sondern als ganzheitliche Unterstützung.

Unser Ziel: Gesunde, zufriedene Hunde und informierte, gestärkte Halter – als Team auf Augenhöhe.

Über mich – Marc Tospann Hundeernährungsberater & Hundetrainer

Hallo, ich bin Marc Tospann, geboren 1979 in Dortmund und seit 2013 mit meiner Familie und unserem großen Hunderudel in der Schweiz zuhause. Auf unserem Hof in Fulenbach leben wir mit acht Huskies und drei Border Collies – ein Leben, das sich ganz um Hunde dreht.

Meine Reise mit den Hunden begann vor über 18 Jahren mit meiner ersten Hündin Byelka – sie war der Startpunkt für meine Leidenschaft für Schlittenhunde und den Zughundesport. Heute bin ich als Musher des Teams "HuskyRanch" auf Schlittenhunderennen im In- und Ausland unterwegs oder genieße gemeinsam mit meiner Frau und den Hunden mehrtägige Touren in der Weite Schwedens.

Ich bin beim HuskyRanch Tier-Kompetenz-Zentrum verantwortlich für die Bereiche Hundeernährungsberatung und Hundetraining. Dabei lege ich besonders großen Wert auf ganzheitliche, faire und respektvolle Trainingsmethoden, die auf Vertrauen und Zusammenarbeit basieren.

Meine besondere Leidenschaft gilt dem DogDancing und Trickdogging – zwei kreative Hundesportarten, in denen es um Spaß, Teamwork und Ausdruck geht. Zusammen mit meinen Border Collies bin ich außerdem aktiv im Agility, was für uns eine perfekte Ergänzung aus körperlicher Auslastung und geistiger Herausforderung darstellt.

Ich freue mich, mein Wissen, meine Erfahrung und meine Begeisterung mit Ihnen zu teilen – egal, ob Sie Fragen zur Hundeernährung haben, Unterstützung im Training suchen oder einfach den passenden Weg für ein harmonisches Miteinander mit Ihrem Hund finden möchten.

Meine Qualifikationen:

  • Hundeernährungsberater dogtisch Akademie (2021)
  • Trickdog Trainer dogtisch Akademie (Dozent: Lukas Pratschker) (2022)
  • angehender Hundetrainer ATN (seit 2021)
  • Seminar Rettungshunde (Januar 2022)
  • Medizinisches Alltagswissen für Hundetrainer (Februar & März 2022)
  • Seminar Trickdog und dogdancing bei Lukas Pratschker (Juni 2022)
  • Seminar "Do as I Do" (August & September 2022)
  • Lernen und Erziehung Hund (August, September & November 2022)
  • Ontogenese Hund (März 2023)
  • Verhaltenstraining (April & Mai 2023)
  • Hundesportwoche TrickDog Lukas Pratschker (Juni 2023)
  • Trick und Beschäftigung 1 (August 2023)
  • Workshop Hundetrainer (August 2023)
  • Übungen anleiten Hundetrainer (September 2023)
  • Trick und Beschäftigung 2 (September 2023)
  • Theorie und Praxisprüfung Hundetrainer (Oktober / November 2023)
  • Seminar Fachperson NHB (November 2023)
  • Agility Trainer Ausbildung (2024 / 2025)

Über mich – Tina Tospann Tierheilpraktikerin & Hundetherapeutin

Hallo und herzlich willkommen!
Ich bin Tina Tospann, gebürtig aus der Nähe von Darmstadt (Hessen, Deutschland) und seit 2018 in der Schweiz. Tiere begleiten mich schon mein ganzes Leben – und heute darf ich sagen: Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht. Gemeinsam mit meinem Mann Marc, unseren acht Huskies und drei Border Collies, lebe ich auf unserem Hof in Fulenbach, wo wir neben Zughundesport, Dogdancing, TrickDog und Agility auch das HuskyRanch Tier-Kompetenz-Zentrum aufgebaut haben.

Im Tier-Kompetenz-Zentrum bin ich verantwortlich für die Bereiche Tierheilpraktik und Hundephysiotherapie. Hier verbinde ich fundiertes Fachwissen mit Herz und ganzheitlichem Denken – für mehr Gesundheit, Beweglichkeit und Lebensfreude unserer tierischen Patienten.


Meine Schwerpunkte

🐾 Tierheilpraktik mit Spezialisierung auf Magen-Darm-Gesundheit
Der Darm ist nicht nur bei uns Menschen das Zentrum vieler Prozesse – auch bei Tieren hat er enormen Einfluss auf Immunsystem, Verhalten und Wohlbefinden. Deshalb liegt mein Fokus auf der Darmsanierung und dem Wiederaufbau einer gesunden Verdauungsfunktion. Denn ein gesunder Darm ist oft der Schlüssel zur allgemeinen Gesundheit.

🐾 Physiotherapie & Bewegungstherapie für Hunde
In der Bewegung zeigt sich Gesundheit. Ich arbeite gezielt an der Wiederherstellung und Erhaltung des Bewegungsapparats – mit aktiver und passiver Physiotherapie, Massage, Muskelaufbau und individuellen Trainingsplänen. Die Ausbildungen zur Bewegungstherapeutin und Fitnesstrainerin für Hunde sind aktuell in Arbeit, damit ich meine Patienten künftig noch umfassender begleiten kann.


Unser Ziel ist ein harmonisches Miteinander von Veterinärmedizin und Naturheilkunde – nicht als Gegensätze, sondern als sinnvolle Ergänzung.
Ich nehme mir Zeit, hinzusehen, zuzuhören und individuell zu behandeln – ob bei akuten Beschwerden oder zur Prävention.

Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Tier persönlich kennenzulernen!